Anbei Diagramme für frei verlegbaren Potentiometer zusammen mit dem PCB 2.0 und dem KeDei Display. (Danke an Christian Ansorge und Christian Hillebrand für die Diagramme)
Kategorie Archiv: Sound
Technisches und Diagramme rund um die korrekte Realisierung einer (steuerbaren) Sound-Ausgabe.
Viele ZeroBOY Projekte besitzen nur einen Speaker – klar dass man mit der Standardkonfiguration entweder nur den linken oder nur rechten Kanal hört. Dies wird aber erst wirklich bei Emulatoren (SNES aufwärts) bewusst die auch Stereo unterstützen. Mit dieser Lösung kann aber ein Stereomix auf einen Kanal softwareseitig generiert werden
Motivation: Benutzt man das Potentiometer direkt am Lautsprecher, so lässt sich nicht die Lautstärke der Kopfhörer beeinflussen. Das Potentiometer lässt sich nicht vor den Verstärker schalten (Also direkt hinter die Soundkarte). Tut man es dennoch so hat es kaum noch eine Wirkung auf die Lautstärke. Mittels amixer lässt sich per Terminal leicht die Lautstärke […]
Es gibt auch die möglichkeit die Audioausgabe mittels GPIO des Zeros zu nutzen, es sei jedoch gesagt dass sie qualitativ der USB-DAC Soundkarte-Methode unterlegen ist.
Anstatt den qualitativ minderwertigen PWM-GPIO Port des Raspberry Zeros zu verwenden, ist dies eine einfache und effektive Methode die über einen USB Anschluss (direkt am Zero oder über einen USB-Hub) realisiert wird. Damit aber die USB Soundkarte als Primäres Ausgabegerät funktioniert, sind aber kleine Änderungen in diversen configs nötig…
Um Sound aus den GPIOS bzw einer USB-Soundkarte zu zaubern, muss einiges beachtet werden. Vorallem wenn man mit einen Potentiometer arbeitet um die Lautstärke via Hardware regeln zu können. Dieses Diagramm von Julian soll etwas Licht ins Dunkel bringen…